top of page

Power-Bodenkurs mit Beat Rölli und Adrian Rubi am Wochenende vom 21. & 22. Mai



Bodenlebewesen im Mikroskop, Kressetest, Spatenprobe, Mob Grazing, regenerative Gründünung, Gemüseanabau mit Kompost und im Mulch, Pilzgarten - das Wochenende vom 21. und 22. Mai steht ganz im Zeichen des Bodens. Power-Bodenkurs heisst der Kurs von Beat Rölli und Adrian Rubi, den sie im Rahmen des Permakultur-Trainings (PDC) erteilen. Der Kurs steht allen Interessierten offen, die den Boden verstehen und verbessern wollen. Und das erwartet die TeilnehmerInnen:


Samstag: Bodenquiz inklusive Bodenlebewesen im Mikroskop, Kressetest und Spatenprobe, Einführung in die regenerative Landwirtschaft, Mob Grazing, regenerative Gründünung, Agroforst, Kompostieren und Komposttee ansetzen.


Sonntag: Stoffkreisläufe, Heissrotteverfahren, Bodenfruchtbarkeit im Gemüseanbau, Rundgang auf dem Mooshof inklusive Kenntnis der Pflanzen(familien) und Geschichten des Wandels, Gemüseanbau im Mulch, Workshop zum Anbau von Freilandpilzen auf dem Panoramahof Meggen mit Ursula Küchler.


Kursort ist Russwil (LU). Start ist jeweils um 9 Uhr, am Samstag dauert der Kurs bis 18 Uhr, am Sonntag bis 17 Uhr.


Möglich ist die Teilnahme an einem oder an beiden Tagen. Der Kurs findet statt, Plätze sind noch frei. Der Kurspreis beträgt 150 Franken für einen Tag und 250 Franken für das ganze Wochenende.


Anmeldungen zum Power-Bodenkurs nimmt Beat Rölli gerne entgegen. Telefon 077 481 48 89 oder b.roelli@permakultur-beratung.ch


 
 
 

Comments


K O N T A K T

Planofuturo

Institut für Permakultur Design

Hofmattweg 5

CH-4103 Bottmingen / BL

info@planofuturo.ch

U N T E R S T Ü T Z E N

Alternative Bank Schweiz AG

Amthausquai 21

4601 Olten

Konto: 46-110-7          

IBAN: CH12 0839 0032 1464 1010 2

© 2021 Planofuturo / Institut für Permakultur Design

562f90_6e5ba227f1fe46eba4dea0a67f4700c9_
  • Facebook - Grau Kreis
bottom of page